Alexander Bier

  • Journey
  • CV
  • Portfolio
  • Blog

Alexander Bier

  • Journey
  • CV
  • Portfolio
  • Blog
Risikobereitschaft testen - Berliner Volksbank

VR-Risikodreieck

Alexander
4. März 2024
Portfolio

In meiner Rolle bei der Global-Communication Services GmbH habe ich mich mit der Weiterentwicklung des VR-Risikoklassen-Tools für VR Consulting Partner beschäftigt. Dieses Tool, das 2016 entwickelt wurde, ist ein zentrales Element für die Risikobewertung und Vertriebsunterstützung des Unternehmens. Meine Aufgabe bestand darin, gezielt neue Features einzubauen, um das bestehende System weiter zu verbessern.

Testen Sie selbst Ihre Risikobereitschaft

Meine Aufgaben im Detail

1. Integration neuer Features

Meine Hauptaufgabe war das Hinzufügen von neuen Funktionen zum bestehenden Tool. Dies umfasste:

  • Erweiterungen der Funktionalität: Implementierung neuer Funktionen, die den spezifischen Anforderungen der Benutzer entsprechen und das Tool noch nützlicher machen.
  • Verbesserungen bestehender Features: Feinjustierung und Optimierung bestehender Funktionen, um die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz zu steigern.

2. Fehlerbehebung und Performance-Optimierung

Neben der Implementierung neuer Features habe ich auch an der Fehlerbehebung gearbeitet, um sicherzustellen, dass das Tool reibungslos funktioniert. Dies beinhaltete:

  • Identifikation und Behebung von Bugs: Schnelle Lösung von Problemen, die den Betrieb des Tools beeinträchtigen könnten.
  • Optimierung der Performance: Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Systemgeschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit.

3. Technologische Anpassungen

Obwohl ich nicht für eine umfassende Modernisierung verantwortlich war, habe ich einige technologische Anpassungen vorgenommen, um die Integration neuer Features zu unterstützen:

  • Anpassungen im Code: Integration neuer Funktionen in den bestehenden Code, ohne die Stabilität des Systems zu gefährden.
  • Aktualisierung von Komponenten: Sicherstellung, dass neue Features mit den aktuellen Software-Komponenten kompatibel sind.

Herausforderungen und Erfolge

Die Herausforderung bestand darin, neue Funktionen in das bestehende System zu integrieren, ohne die bestehenden Funktionen zu beeinträchtigen oder die Systemstabilität zu gefährden. Es erforderte präzise Planung und sorgfältige Umsetzung, um sicherzustellen, dass die neuen Features nahtlos funktionieren und den bestehenden Workflow nicht stören.

Der Erfolg des Projekts zeigt sich in den erweiterten Funktionen und verbesserten Nutzererfahrungen, die das Tool noch effektiver machen. Die gezielte Weiterentwicklung hat dazu beigetragen, dass das VR-Risikoklassen-Tool den aktuellen Bedürfnissen besser gerecht wird und den Nutzern zusätzliche Vorteile bietet.

Fazit

Durch die Weiterentwicklung des VR-Risikoklassen-Tools konnte ich meine Fähigkeiten in der Feature-Integration und Fehlerbehebung weiter ausbauen. Dieses Projekt hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, bestehende Systeme kontinuierlich anzupassen, um deren Nutzen und Relevanz zu erhalten und zu steigern.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Willkommen auf meinem Blog!

    Willkommen auf meinem Blog!

    Allgemein
  • Docker für Einsteiger

    Docker für Einsteiger

    Softwareentwicklung
  • Vue 3: Composition API vs. Options API

    Vue 3: Composition API vs. Options API

    Webentwicklung
  • Der Cost-Average-Effekt

    Der Cost-Average-Effekt

    Begriffe, Finanzen
  • The Big Five for Life

    The Big Five for Life

    Inspiration
  • Das Wasserfallmodell

    Das Wasserfallmodell

    Projektmanagement

Agile Aktien Barrierefreiheit Buchvorstellung Bücher Cost-Average-Effekt DFS Die Siedler online Digitalisierung Digitalisierungstrategie Docker Einstieg Entscheidungsfindung Erklärung ETF Finanzen Gaming GCS GENVELO Go Index Indizes Kanban Kassensystem Kosten-Nutzen-Analyse Messe MFN Berlin Museum für Naturkunde Persönliche Weiterentwicklung Portfolio Projektmanagement Prozessautomatisierung Scrum Softwareentwicklung Spreads SWOT-Analyse Szenarioanalyse Toto Guillaume Volksbank vue Wasserfallmodell ZDE Zweck der Existenz

© 2023

Alexander Bier

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}