Alexander Bier

  • Journey
  • CV
  • Portfolio
  • Blog

Alexander Bier

  • Journey
  • CV
  • Portfolio
  • Blog
Totoguillaume

Toto Guillaume

Alexander
3. September 2024
Portfolio

In einem spannenden Projekt, das ich gemeinsam mit dem awoli e.V. realisiert habe, habe ich eine Ticket-Verkaufsplattform für den renommierten Musiker Toto Guillaume entwickelt. Diese Plattform wurde speziell für den afrikanischen Markt konzipiert, um den Ticketvertrieb für seine Konzerte und Events effizient und benutzerfreundlich zu gestalten.

Zur Webseite

Hintergrund des Projekts

Toto Guillaume, ein bekannter Musiker, benötigte eine maßgeschneiderte Lösung für den Ticketvertrieb, um seinen Fans einen einfachen Zugang zu Eintrittskarten für seine Konzerte und Veranstaltungen zu ermöglichen. Der awoli e.V., mit seiner Expertise in der Entwicklung digitaler Lösungen, wurde eingebunden, um ein robustes und flexibles System zu schaffen, das den Anforderungen eines professionellen Ticketvertriebs gerecht wird.

Meine Aufgaben im Detail

1. Entwicklung der Ticket-Verkaufsplattform

Meine Hauptaufgabe war die Entwicklung der Ticket-Verkaufsplattform, die folgende Schlüsselfunktionen umfasst:

  • Ticketbuchung: Benutzerfreundliches Interface für die Buchung von Tickets für Konzerte und Events.
  • Veranstaltungsmanagement: Verwaltung von Veranstaltungen, inklusive Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von Event-Daten.
  • Benutzerverwaltung: Verwaltung von Benutzerkonten, einschließlich der Möglichkeiten zur Anmeldung, Kontoverwaltung und Historie der Käufe.

2. Integration der Zahlungsabwicklung vor Ort

Da die Zahlungsabwicklung vor Ort in Afrika durchgeführt wird, war es entscheidend, die Plattform für die Integration lokaler Zahlungsmethoden vorzubereiten. Dazu gehörte:

  • Integration lokaler Zahlungsmethoden: Unterstützung für Zahlungsmethoden, die in Afrika verbreitet sind, um eine einfache und effiziente Abwicklung der Zahlungen bei den Ticketverkäufen vor Ort zu ermöglichen.
  • Offline-Funktionalität: Sicherstellung, dass das System auch ohne permanente Internetverbindung zuverlässig funktioniert.

3. QR-Code-basiertes Einlasssystem

Ein zusätzliches Highlight des Projekts war die Implementierung eines QR-Code-basierten Einlasssystems:

  • QR-Code-Generierung: Jeder Ticketkäufer erhält einen einzigartigen QR-Code, der für den Eintritt zu den Konzerten verwendet wird.
  • Einlasskontrolle: An den Veranstaltungstagen wird der QR-Code an den Einlassstellen gescannt, um einen schnellen und reibungslosen Zugang zu gewährleisten.
  • Echtzeit-Validierung: Das System ermöglicht eine Echtzeit-Überprüfung der Gültigkeit der Tickets, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen Zugang erhalten.

4. Benutzerfreundliches Design

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Gestaltung einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist:

  • Intuitive Navigation: Gestaltung eines klar strukturierten und einfach zu navigierenden Layouts.
  • Responsive Design: Sicherstellung, dass die Plattform auf verschiedenen Geräten, einschließlich Smartphones und Tablets, optimal funktioniert.

5. Integration und Testing

Die Plattform musste umfassend integriert und getestet werden, um eine reibungslose Funktionalität sicherzustellen:

  • Integration: Einbindung aller notwendigen Komponenten, einschließlich der lokalen Zahlungsmodule und Event-Datenbanken.
  • Testing: Durchführung umfassender Tests zur Sicherstellung der Plattform-Stabilität und Benutzerfreundlichkeit.

6. Deployment und Support

Nach der Entwicklung wurde die Plattform erfolgreich deployt und in Betrieb genommen:

  • Deployment: Rollout der Plattform und Sicherstellung des stabilen Betriebs.
  • Support: Bereitstellung von Support für eventuelle Fragen oder Probleme nach dem Launch.

Herausforderungen und Erfolge

Eine der größten Herausforderungen bestand darin, eine skalierbare und zuverlässige Lösung zu entwickeln, die den Anforderungen eines professionellen Ticketvertriebs gerecht wird. Die Integration der lokalen Zahlungsmethoden, die Implementierung des QR-Code-basierten Einlasssystems und die Gewährleistung eines reibungslosen Buchungsprozesses waren entscheidend für den Erfolg des Projekts.

Der Erfolg zeigt sich in der erfolgreichen Implementierung einer Plattform, die den Ticketvertrieb für Toto Guillaume effizient gestaltet und den Nutzern ein positives Buchungserlebnis bietet. Das QR-Code-basiertes Einlasssystem hat sich als effektives Mittel zur Kontrolle und Verwaltung des Zugangs erwiesen.

Fazit

Die Zusammenarbeit mit dem awoli e.V. zur Entwicklung der Ticket-Verkaufsplattform für Toto Guillaume war eine bereichernde Erfahrung, die mir ermöglichte, meine Fähigkeiten in der Webentwicklung, Systemintegration und Benutzerfreundlichkeit weiter auszubauen. Dieses Projekt hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen zu entwickeln und dabei auf innovative und benutzerzentrierte Ansätze zu setzen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Willkommen auf meinem Blog!

    Willkommen auf meinem Blog!

    Allgemein
  • Docker für Einsteiger

    Docker für Einsteiger

    Softwareentwicklung
  • Vue 3: Composition API vs. Options API

    Vue 3: Composition API vs. Options API

    Webentwicklung
  • Der Cost-Average-Effekt

    Der Cost-Average-Effekt

    Begriffe, Finanzen
  • The Big Five for Life

    The Big Five for Life

    Inspiration
  • Das Wasserfallmodell

    Das Wasserfallmodell

    Projektmanagement

Agile Aktien Barrierefreiheit Buchvorstellung Bücher Cost-Average-Effekt DFS Die Siedler online Digitalisierung Digitalisierungstrategie Docker Einstieg Entscheidungsfindung Erklärung ETF Finanzen Gaming GCS GENVELO Go Index Indizes Kanban Kassensystem Kosten-Nutzen-Analyse Messe MFN Berlin Museum für Naturkunde Persönliche Weiterentwicklung Portfolio Projektmanagement Prozessautomatisierung Scrum Softwareentwicklung Spreads SWOT-Analyse Szenarioanalyse Toto Guillaume Volksbank vue Wasserfallmodell ZDE Zweck der Existenz

© 2023

Alexander Bier

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}