Alexander Bier

  • Journey
  • CV
  • Portfolio
  • Blog

Alexander Bier

  • Journey
  • CV
  • Portfolio
  • Blog
Foto von Gary Lopater auf Unsplash

Flugsicherungssystem

Alexander
6. August 2024
Portfolio

Bei der Global-Communication Services GmbH war ich maßgeblich an der Entwicklung und Einführung des ersten cloud-basierten Flugsicherungssystems in Deutschland beteiligt. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, die Effizienz und Flexibilität der Flugverkehrskontrolle durch den Einsatz moderner Cloud-Technologien zu steigern und setzt neue Maßstäbe in der Luftfahrtbranche. Meine Rolle konzentrierte sich auf die Entwicklung benutzerfreundlicher Frontend-Schnittstellen und robuster Backend-Microservices, die den hohen Anforderungen des Systems gerecht werden.

Hintergrund

Traditionell basieren Flugsicherungssysteme auf lokal installierter Hardware, was deren Flexibilität einschränkt. Das neue Projekt erschließt die Potenziale der Cloud-Technologie und bietet eine zukunftsweisende Lösung mit höherer Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.

Meine Rolle im Projekt

Ich war sowohl für die Frontend-Entwicklung als auch für die Backend-Entwicklung von Microservices verantwortlich. Im Frontend habe ich benutzerfreundliche Oberflächen gestaltet, die eine intuitive Bedienung ermöglichen. Der Fokus lag dabei auf einer klaren, stabilen und reaktionsschnellen Benutzeroberfläche.

Auf der Backend-Seite habe ich Microservices entwickelt, die eine reibungslose Kommunikation zwischen den Systemkomponenten gewährleisten. Sie verbinden die in der Luftfahrt erforderliche Sicherheit und Zuverlässigkeit mit der Flexibilität und Skalierbarkeit moderner Cloud-Architekturen.

Vorteile des Cloud-basierten Systems

  • Skalierbarkeit: Dynamische Anpassung an Flugverkehr und Anforderungen.
  • Kosteneffizienz: Keine teuren Hardware-Installationen mehr vor Ort.
  • Flexibilität: Schnellere und effizientere Updates und Erweiterungen.
  • Sicherheit: Trotz Cloud-Umgebung stehen Datenschutz und Betriebssicherheit an erster Stelle.

Fazit

Die Einführung dieses cloud-basierten Flugsicherungssystems stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Luftfahrtindustrie dar. Ich bin stolz darauf, Teil dieses innovativen Projekts gewesen zu sein und freue mich darauf, weiterhin an zukunftsweisenden Technologien mitzuwirken.

  1. Hollywood: Die Blockbuster-Engine für Go – Alexander Bier
    13. September 2024

    […] eines meiner jüngsten Projekte, dem Flugsicherungssystem, das man auf meinem Portfolio einsehen kann, wurde ich mit dem Hollywood Actor Framework und dem […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Willkommen auf meinem Blog!

    Willkommen auf meinem Blog!

    Allgemein
  • Docker für Einsteiger

    Docker für Einsteiger

    Softwareentwicklung
  • Vue 3: Composition API vs. Options API

    Vue 3: Composition API vs. Options API

    Webentwicklung
  • Der Cost-Average-Effekt

    Der Cost-Average-Effekt

    Begriffe, Finanzen
  • The Big Five for Life

    The Big Five for Life

    Inspiration
  • Das Wasserfallmodell

    Das Wasserfallmodell

    Projektmanagement

Agile Aktien Barrierefreiheit Buchvorstellung Bücher Cost-Average-Effekt Digitalisierung Digitalisierungstrategie Docker Einstieg Entscheidungsfindung Erklärung ETF Finanzen Gaming GCS Go Index Indizes Kanban Kassensystem Kosten-Nutzen-Analyse Messe MFN Berlin Museum für Naturkunde Persönliche Weiterentwicklung Portfolio Projektmanagement Prozessautomatisierung Scrum Softwareentwicklung Spreads SWOT-Analyse Szenarioanalyse Toto Guillaume vue Wasserfallmodell ZDE Zweck der Existenz

© 2023

Alexander Bier

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}