Alexander Bier

  • Journey
  • CV
  • Portfolio
  • Blog

Alexander Bier

  • Journey
  • CV
  • Portfolio
  • Blog

The Big Five for Life

Alexander
17. Oktober 2024
Inspiration

John Streleckys Buch „The Big Five for Life“ zählt zu den Werken, die Menschen nachhaltig inspirieren können, ihr Leben auf den Prüfstand zu stellen und bewusster zu gestalten. Es geht nicht darum, eine strikte Anleitung zu befolgen, sondern vielmehr darum, eine Philosophie zu verstehen, die dabei hilft, das eigene Leben zu hinterfragen und neu auszurichten. Die zentrale Idee: Jeder von uns hat fünf große Lebensziele – die „Big Five for Life“ – und wenn wir uns diese bewusst machen und unser Leben darauf ausrichten, können wir ein erfülltes Leben führen.

Was genau sind die „Big Five for Life“?

Der Begriff „Big Five“ stammt ursprünglich aus der Tierwelt und bezeichnet die fünf Wildtiere, die auf einer Safari in Afrika als besonders begehrt gelten: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Diese Tiere stehen sinnbildlich für die großen Ziele, die man im Leben erreichen möchte. Strelecky überträgt dieses Konzept auf unser Leben: Er fordert dazu auf, sich zu fragen, welche fünf Dinge wir am Ende unseres Lebens erreicht haben wollen, um sagen zu können, dass wir wirklich gelebt haben. Diese „Big Five for Life“ sind die wichtigsten Meilensteine, die wir erreichen wollen, und sie geben uns Orientierung, wenn wir Entscheidungen treffen oder Prioritäten setzen.

"The Big Five for Life" - John Strelecky
Auf Amazon kaufen

Affiliate Link

Der Zweck der Existenz (ZDE)

Ein weiteres zentrales Konzept in „The Big Five for Life“ ist der „Zweck der Existenz“ (ZDE). Strelecky beschreibt den ZDE als den übergeordneten Sinn, der unser Leben antreibt. Während die „Big Five for Life“ konkrete Ziele darstellen, dient der ZDE als innerer Kompass, der uns dabei hilft, unsere Ziele zu definieren und zu erreichen. Der ZDE ist für jeden Menschen einzigartig und oft das Ergebnis einer tiefen Selbstreflexion. Laut Strelecky leben viele Menschen ihr Leben, ohne ihren ZDE zu kennen – was dazu führt, dass sie sich oft leer oder unzufrieden fühlen.

Den eigenen ZDE zu kennen, ist daher von zentraler Bedeutung für ein erfülltes Leben. Wer seinen Zweck der Existenz klar vor Augen hat, kann die „Big Five“ leichter identifizieren und gezielt auf sie hinarbeiten. Dabei geht es nicht darum, materielle Erfolge zu jagen, sondern darum, das Leben so zu gestalten, dass es im Einklang mit dem eigenen Sinn steht. Diese innere Ausrichtung ist der Schlüssel zu nachhaltiger Zufriedenheit und Glück.

Die Bedeutung von Reflexion und Zielsetzung

Eines der wichtigsten Themen in „The Big Five for Life“ ist die Selbstreflexion. Strelecky regt dazu an, sich intensiv mit sich selbst auseinanderzusetzen und zu hinterfragen, was wirklich wichtig im Leben ist. Viele Menschen gehen den Weg des geringsten Widerstands: Sie arbeiten, um Geld zu verdienen, leben in Routinen, die sie nicht hinterfragen, und schieben ihre Träume auf „irgendwann später“. Das Buch fordert uns heraus, diesen Kreislauf zu durchbrechen und aktiv Verantwortung für unser eigenes Glück zu übernehmen.

Dieser Prozess der Selbstreflexion ist essenziell, um die „Big Five“ zu identifizieren. Es geht darum, sich zu fragen: Was möchte ich wirklich erreichen? Was gibt meinem Leben Sinn? Welche Dinge machen mich glücklich? Diese Fragen sind tiefgehend und erfordern Mut, sich ihnen zu stellen. Doch nur wer diese Antworten kennt, kann sein Leben gezielt in die gewünschte Richtung lenken.

Warum ist das Buch so besonders?

Was „The Big Five for Life“ von anderen Selbsthilfebüchern unterscheidet, ist die Kombination aus philosophischen Grundgedanken und einer fesselnden Erzählweise. Anhand der Geschichte von Thomas Derale, einem erfolgreichen Unternehmer, der seine „Big Five“ kennt und lebt, und seinem Freund Joe, der noch auf der Suche nach seinem ZDE ist, macht Strelecky die abstrakten Konzepte greifbar. Die Leserinnen und Leser erleben die Herausforderungen und Erfolge der Figuren hautnah mit und können sich oft selbst in den Charakteren wiedererkennen.

Die Erzählung von Joes Suche nach seinem Sinn des Lebens ist sowohl unterhaltsam als auch lehrreich. Sie zeigt, dass es nicht nur darauf ankommt, welche Ziele wir uns setzen, sondern auch darauf, wie wir auf dem Weg dorthin wachsen und lernen. Thomas Derale dient dabei als eine Art Mentor, der Joe und die Leser dazu inspiriert, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und es aktiv zu gestalten.

Die „Big Five for Life“ im Alltag

Im stressigen Alltag vergessen viele Menschen, was wirklich zählt. Oft verbringen wir unsere Zeit damit, Dinge zu tun, die nicht unseren wahren Werten und Zielen entsprechen. Arbeit, Verpflichtungen und Routinen lenken uns ab und lassen uns den Kontakt zu uns selbst verlieren. Hier setzt Streleckys Konzept an: Die „Big Five for Life“ dienen als Anker, um den Blick auf das Wesentliche zu lenken und die Prioritäten richtig zu setzen.

Wer seine „Big Five for Life“ kennt, kann seine Zeit bewusster nutzen. Diese Lebensziele fungieren als Leitlinie für Entscheidungen: Ist eine bestimmte Aufgabe oder Tätigkeit im Einklang mit meinen „Big Five“? Hilft sie mir, meinen ZDE zu erfüllen? Diese Fragen helfen dabei, sich nicht in unwichtigen Details zu verlieren, sondern den Fokus auf das große Ganze zu richten.

Der Weg zu den „Big Five for Life“

Den eigenen ZDE und die „Big Five“ zu definieren, ist kein einmaliger Prozess. Es handelt sich um eine Reise, die oft Zeit und Geduld erfordert. Manchmal erfordert es auch das Loslassen von Dingen, die uns zwar Sicherheit geben, uns aber nicht wirklich glücklich machen. Es geht darum, den Mut zu haben, den eigenen Träumen zu folgen und Schritte zu unternehmen, die uns unseren Zielen näherbringen.

Diese Reise beginnt mit der Erkenntnis, dass wir die Verantwortung für unser Leben selbst tragen. Niemand sonst kann uns glücklich machen oder uns den Weg weisen. Es ist unsere Aufgabe, die Richtung zu bestimmen und die notwendigen Entscheidungen zu treffen. Oft geht es dabei nicht nur um große Veränderungen, sondern auch um kleine Anpassungen im Alltag, die in ihrer Summe zu einem erfüllteren Leben führen.

Meine persönlichen „Big Five for Life“

Nachdem ich mich intensiv mit Streleckys Konzept auseinandergesetzt habe, habe ich meine eigenen „Big Five for Life“ definiert. Dabei habe ich auch meinen Zweck der Existenz (ZDE) reflektiert: Mein ZDE ist es, Menschen zu inspirieren, sie durch meine Arbeit, mein Wissen und meine Taten zu unterstützen und eine positive Veränderung in der Welt zu bewirken. Dieser ZDE gibt mir die Richtung vor, in die ich mein Leben lenken möchte, und er hat mir geholfen, meine fünf wichtigsten Ziele klar zu definieren.

Hier sind meine „Big Five for Life“:

  1. Stetige persönliche Weiterentwicklung
    Ich möchte mein Leben lang lernen und mich weiterentwickeln, sei es durch Bücher, neue Erfahrungen oder den Austausch mit anderen Menschen. Bildung und Selbstreflexion sind für mich der Schlüssel zu einem erfüllten Leben, und ich strebe danach, mich in allen Lebensbereichen kontinuierlich zu verbessern.
  2. Menschen durch Führung und Zusammenarbeit motivieren
    Mein Ziel ist es, Menschen in Teams zu motivieren, indem ich eine inspirierende Führungsrolle einnehme und positive Zusammenarbeit fördere.
  3. Reisen und neue Kulturen erleben
    Die Welt zu erkunden und in neue Kulturen einzutauchen, ist für mich eine Quelle der Inspiration. Reisen erweitert meinen Horizont und bringt mich in Kontakt mit neuen Ideen, Menschen und Perspektiven. Jede Reise bereichert mein Leben auf eine Weise, die ich nicht missen möchte.
  4. Finanzielle Freiheit durch kluge Investitionen erreichen
    Ein weiteres Ziel ist es, finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen. Dies möchte ich durch gezielte und durchdachte Investitionen, insbesondere in Aktien, erreichen. Finanzielle Freiheit ermöglicht es mir, meine Zeit und Ressourcen so einzusetzen, dass sie im Einklang mit meinen Werten und Zielen stehen.
  5. Gesundheit und Wohlbefinden pflegen
    Körperliche und geistige Gesundheit sind die Basis für ein erfülltes Leben. Ich möchte ein ausgewogenes Leben führen, das regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und Achtsamkeit einschließt. Ein gesunder Körper und ein klarer Geist ermöglichen es mir, meine anderen „Big Five“ zu verfolgen und mein volles Potenzial auszuschöpfen.

Fazit: The Big Five for Life als Wegweiser für ein erfülltes Leben

„The Big Five for Life“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Einladung, das eigene Leben bewusst zu gestalten und aktiv Verantwortung für das eigene Glück zu übernehmen. John Strelecky zeigt, dass wir unser Leben selbst in die Hand nehmen müssen, um wirklich erfüllt zu sein. Der ZDE und die „Big Five“ bieten uns dabei eine Orientierungshilfe, die es uns ermöglicht, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren.

Indem wir uns unsere fünf wichtigsten Lebensziele bewusst machen, können wir unseren Alltag neu strukturieren und unser Handeln gezielt auf das ausrichten, was uns wirklich glücklich macht. Dabei geht es nicht nur um materielle Erfolge oder kurzfristige Glücksmomente, sondern um tiefgehende Zufriedenheit, die aus der Erfüllung unserer innersten Wünsche und Werte resultiert.

Jeder von uns hat die Möglichkeit, seine „Big Five for Life“ zu definieren und ein Leben zu führen, das im Einklang mit dem eigenen ZDE steht. Es erfordert Mut und Selbstreflexion, aber der Lohn ist ein Leben voller Sinn und Erfüllung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Willkommen auf meinem Blog!

    Willkommen auf meinem Blog!

    Allgemein
  • Docker für Einsteiger

    Docker für Einsteiger

    Softwareentwicklung
  • Vue 3: Composition API vs. Options API

    Vue 3: Composition API vs. Options API

    Webentwicklung
  • Der Cost-Average-Effekt

    Der Cost-Average-Effekt

    Begriffe, Finanzen
  • The Big Five for Life

    The Big Five for Life

    Inspiration
  • Das Wasserfallmodell

    Das Wasserfallmodell

    Projektmanagement

Agile Aktien Barrierefreiheit Buchvorstellung Bücher Cost-Average-Effekt DFS Die Siedler online Digitalisierung Digitalisierungstrategie Docker Einstieg Entscheidungsfindung Erklärung ETF Finanzen Gaming GCS GENVELO Go Index Indizes Kanban Kassensystem Kosten-Nutzen-Analyse Messe MFN Berlin Museum für Naturkunde Persönliche Weiterentwicklung Portfolio Projektmanagement Prozessautomatisierung Scrum Softwareentwicklung Spreads SWOT-Analyse Szenarioanalyse Toto Guillaume Volksbank vue Wasserfallmodell ZDE Zweck der Existenz

© 2023

Alexander Bier

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}